Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
Gartenteiche - Sicherheitspflicht - Unfallgefahr - Haftungsfrage

Gartenteiche - Sicherheitspflicht - Unfallgefahr - Haftungsfrage

Wer haftet bei Unfällen an Teichanlagen?

Unfälle, bei denen kleine Kinder in Gartenteiche stürzen und sich verletzen können, haben mitunter fatale Folgen und kommen leider immer wieder vor. Im Anschluss stellt sich oftmals die Haftungsfrage. In Betracht kommen der Gartenbesitzer wegen Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht oder die Eltern des Kindes wegen der Verletzung ihrer Aufsichtspflicht. Ob die Eltern durch die Verletzung der Aufsichtspflicht (mit) verantwortlich sind, wird schwer nachzuweisen sein. Zwar muss und kann eine absolute Sicherheit nie gewährleistet sein, aber wenn in Ihrem Haus oder in Ihrer Nachbarschaft kleine Kinder wohnen, sollten Sie Ihren Gartenteich im vornherein kindersicher planen, gestalten und anschließend auch pflegen. Ein Gartenteich muss aber immer so gut abgesichert sein, wie es zumutbar ist. Als zumutbare Absicherungsmaßnahme kommt z. B. Teichzubehör für das separate Einzäunen des Teiches oder des gesamten Grundstücks in Betracht. Beachten Sie aber Zusätzliches: Eine geringe Höhe des Wasserstandes ist allein noch kein ausreichender Schutz, da Kinder durch eine auftretende Schockreaktion nach einem Sturz bereits in einem nur wenige Zentimeter tiefen Teich ertrinken können.
Vorheriger Artikel Gartengrundstücke, Konflikte und Regeln im Nachbarrecht
Nächster Artikel Komposthaufen - Regelungen - Entsorgung von Gartenabfälle

Weitere Beiträge zu Nachbarrechte

  • Verwilderte Gartenanlagen - Fallobst - Laubfall - Unkraut
    Juni 22, 2023 Dirk König

    Verwilderte Gartenanlagen - Fallobst - Laubfall - Unkraut

    Früchte gehören nach dem Gesetz grundsätzlich dem Eigentümer des Gartengrundstücks, auf dem die Obstbäume oder Sträucher wachsen. Das bedeutet, dass Sie Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschen, Kirschen oder Beerenobst vom benachbarten Grundstück auch dann nicht abpflücken dürfen, wenn sie zu Ihnen...

    Jetzt lesen
  • Anpflanzung von Bäume und Sträucher im Garten
    Juni 22, 2023 Dirk König

    Anpflanzung von Bäume und Sträucher im Garten

    Bei der Anpflanzung von Bäume und Sträucher ist in der Regel ein Mindestabstand zur Grundstücksgrenze einzuhalten. Um späteren Streitigkeiten über Verschattung, fallendes Laub oder überwuchernde Äste und Wurzeln vorzubeugen, sollten Sie sich bereits vor der Pflanzenplanung genau erkundigen, wie hoch und breit die Pflanzen einmal werden können.
    Jetzt lesen