Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
Regenwassernutzung

Regenwassernutzung

Geld sparen mit einer Regenwassernutzungsanlage

Die jährliche Niederschlagsmenge liegt in Deutschland bei durchschnittlich rund 800 Litern pro Quadratmeter. Allein mit den Mengen an Schnee und Regen, die bspw. auf 100 m² Dachfläche fallen, könnte man gut 2 große Schwimmbecken füllen. Leider wird aber das meiste Regenwasser über die Kanalisation entsorgt und man verschenkt damit doppelt sein Geld.

Zum einen werden je nach Gemeinde teure Gebühren für Abwasser-, bzw. Oberflächenwasser erhoben, die nach Grundstücksgröße oder Dachfläche berechnet werden. Zum anderen zahlt man für wertvolles Trinkwasser, das als Brauchwasser durch das WC gespült wird oder die Waschmaschine betreibt. Einige Hausbesitzer verwenden das Trinkwasser sogar noch für die Bewässerung von Pflanzen, was einfach im Garten versickert. Dagegen kann man das Wasser vom Hausdach auffangen und mit einem sinnvoll installiertem Hauswasserwerk effektiv nutzen und dadurch die Kanalisation und den Geldbeutel entlasten. Der aufwändige Einbau eines Erdtanks für das Oberflächenwasser hält sich dabei noch in Grenzen. Der Wassertank wird in eine ausreichend große Grube eingebaut und eine teleskopähnliche Tankabdeckung schließt das System perfekt nach oben ab. Auch der Anschluss für das Gartenwasser sitzt direkt in der Tankabdeckung. Sollte nun zum Beispiel die vorhandene Waschmaschine im Keller betrieben werden, ist die Installation problemlos über eine Aufputzleitung möglich. Bei dem WC-Anschluß in höhere Etagen ist dies schon etwas aufwändiger, da extra Wasserrohre durch Decken geführt und eventuell unter Putz gelegt werden müssen. Um die Anlage in Betrieb zu nehmen, fördert ein Hauswasserwerk das Regenwasser bedarfsgerecht zu den einzelnen Wasserabnehmern. Werden Waschmaschinen, WC´s und Gärten konsequent vom Trinkwassernetz getrennt und mit Regenwasser betrieben, können auch die Trinkwasserkosten, sowie die Abwassergebühren um rund 50 Prozent sinken.

Auf unseren Webseiten finden Sie unter Gartenzubehör & Geräte entsprechende Angebote zur günstigen Gartenbewässerung zum online bestellen

Nächster Artikel Gartentechnik

Weitere Beiträge aus Gartentechnik

  • Regenwassernutzung
    Juni 23, 2023 Dirk König

    Regenwassernutzung

    Geld sparen mit einer Regenwassernutzungsanlage Die jährliche Niederschlagsmenge liegt in Deutschland bei durchschnittlich rund 800 Litern pro Quadratmeter. Allein mit den Mengen an Schnee und Regen, die bspw. auf 100 m² Dachfläche fallen, könnte man gut 2 große Schwimmbecken füllen....

    Jetzt lesen
  • Gartentechnik
    Juni 23, 2023 Dirk König

    Gartentechnik

    Die Definition der Gartentechnik Gartentechnik bezeichnet die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Behandlung, Formung und Verwendung lebendigen und toten Materials durch die Zuhilfenahme von spezieller Gartengeräte und Maschinen die zur Ausführung und Erhaltung von Gartenanlagen und ihrer Elemente dienen. Die...

    Jetzt lesen
  • Gartengestaltung mit Gartenzubehör
    Juni 23, 2023 Dirk König

    Gartengestaltung mit Gartenzubehör

    Gartengestaltung mit vielseitigem Gartenzubehör Die Gartengestaltung kann sehr unterschiedlich ausfallen, die einen bevorzugen große Rasenflächen, die anderen lieber Pflanzbeete mit Blumen oder Stauden und Gräser. Auch mögen viele gerne größere Gehölze, als Solitärpflanzen in Gruppen- oder Einzelstellung oder schön angelegte...

    Jetzt lesen