Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Weiße Johannisbeere 'Weiße Murmel' - Kleine Gartenforscher Halbstamm im 5 Liter Container, Stammhöhe 40-50 cm Liefergröße: Stammhöhe 40-50 cm

Ursprünglicher Preis €28,99 - Ursprünglicher Preis €28,99
Ursprünglicher Preis
€28,99
€28,99 - €28,99
Aktueller Preis €28,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 66008
Schlagwort: Schltr-20240518


So sehen Geschenke von Prinzessinnen aus!Kennt Ihr die Bernstein-Prinzessin aus dem geheimnisvollen Bernstein-Garten? Zart, aber trotzdem kraftvoll, mit hellem Teint und in ein hübsches grünes Kleid gehüllt? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit! Denn sie hütet einen ganz besonderen Schatz! Makellose Bernsteinperlen, die fast durchsichtig erscheinen. Die Bernstein-Prinzessin nennt sie auch 'Weiße Murmel'. Und damit liegt sie richtig, denn haargenau so sehen sie aus! Klein und kugelrund sind sie. Und ihr süß-säuerlicher, fruchtig-frischer Geschmack verleiht Zauberkräfte! Zuteil wird der Schatz aber nur jenen, die sich sorgsam um das Wohlergehen der Bernstein-Prinzessin kümmern. Dann zeigt diese sich jedoch dankbar und verschenkt jährlich eine Vielzahl der hübschen Perlen!Die Erwachsenen haben das Geheimnis jetzt vielleicht schon gelüftet: es handelt sich bei 'Weiße Murmel' um unsere Weiße Johannisbeere. Aber das schöne an der Gartenwelt sind ja die wundersamen Vorgänge, die sich beobachten lassen. Da kommt einem manchmal schon einiges zauberhaft vor! Und besonders den kleinen Gartenforschern! Mama, Papa, Oma oder Opa können solchen Geheimnissen gemeinsam mit den Kindern und Enkelkindern auf die Spur gehen! Zum Beispiel eben diesen bernsteinfarbenen Beeren, deren Erntezeit schon im Juli ist. Zuvor lassen sich auch noch im April und Mai die weiß-grünen, unscheinbaren Blüten entdecken. Oder das hübsche grüne Kleid, das aus einer Vielzahl matter, vitaler Blätter geschneidert ist. Beim gemeinsamen Einsetzen lassen sich vielleicht auch noch die fleißigen Regenwurm-Diener oder die königliche Ameisen-Garde beobachten. Weiße Johannisbeere 'Weiße Murmel' wird gerne etwa 3 cm tiefer eingesetzt, als sie im Topf geliefert wird. Das fördert einen guten Austrieb und kräftigen Stand.Ribes rubrum sativa 'Weiße Murmel' liebt sonnige bis halbschattige Plätze. Der Boden sollte locker, durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Am besten eignen sich Beete und Rabatten in naturnahen Gärten und Obstgärten. Dort wird 'Weiße Murmel' auch gerne 2 m hoch und 1,50 m breit. Dabei bleibt sie buschig und gleichmäßig verzweigt. Unsere Bernstein-Prinzessin ist nicht sehr anspruchsvoll. Regelmäßige Gaben von Beerendünger und die jährliche Entfernung vergreister Triebe reichen aus, um eine Vielzahl der kostbaren Perlen-Schätze ernten zu können. Ach ja, und unsere Bernstein-Prinzessin liebt Süßspeisen. Ihr Lieblingsrezept für eine solche hat sie stets bei sich. Damit alle es zubereiten können!

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025