Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Heimische Sumpf-Schwertlilie Lieferform: Im 9 cm Topf

Ursprünglicher Preis €4,99 - Ursprünglicher Preis €4,99
Ursprünglicher Preis
€4,99
€4,99 - €4,99
Aktueller Preis €4,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 43603
Kategorien: Schnittstauden, Stauden
Schlagwort: Schltr-20240518


Heimische Sumpf-Schwertlilie: Eine goldgelbe Schönheit für den TeichrandDie Heimische Sumpf-Schwertlilie (bot. Iris pseudacorus) siedelt gerne an feuchten Ufern von Teichen und Bachläufen. An ihrem flachen, schwertförmigen Laub ist die Pflanze leicht zu erkennen. Sie wächst im Frühjahr aus einem kräftigen Rhizom zu einer bis zu 80 cm hohen, horstigen Staude heran. Im Juni und Juli schieben sich zwischen den Blättern unverzweigte Stängel zu einer ähnlichen Höhe wie die Laubspitzen empor. Ihre weithin sichtbaren, strahlend gelben Irisblüten präsentieren sich mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Sie ziehen alle Blicke auf sich und überraschen mit ihrem exotischen, bizarren Aussehen.Herkunft und VerbreitungIn Deutschland wächst die Iris pseudacorus in vielen Feuchtgebieten, Mooren und Auenwäldern. Sie ist eine Pflanzenart in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und in ganz Europa heimisch. Im Garten belebt sie den Rand des Gartenteichs und gibt ihm einen naturnahen Touch. Auf einer feuchten Wiese in schattigeren Bereichen des Gartens setzt die Heimische Sumpf-Schwertlilie dekorative Akzente. Zusammen mit Farnen, Wasserdost und Sumpfdotterblumen entsteht eine Kombination, wie sie in der Natur zu finden ist. Das kräftige Wurzelgeflecht befestigt Uferböschungen, weshalb die Staude in öffentlichen Parks und Grünflächen an Teichen zu sehen ist. Ein Pflanzkübel mit nassem Substrat bietet der Heimischen Sumpf-Schwertlilie einen guten Platz auf einer Terrasse. Ihr stolzer, aufrechter Wuchs und ihre eigenwilligen Blüten ziehen bewundernde Blicke auf sich.Wuchs und PflegeDas ausdauernde Rhizom der Heimischen Sumpf-Schwertlilie wächst waagerecht, kriechend seitlich. Mit der Zeit bildet es ausgedehnte Geflechte mit einer Breite von bis zu 70 cm. Dieser unterirdische Wurzelstock ist das Speicher- und Überlebensorgan der Staude. Aus ihm treiben im Frühjahr die langen, schwertförmigen Blätter aus und im Sommer die Blütenstiele. Das Laub ist von mittelgrüner bis graugrüner Farbe und besitzt eine ausgeprägte Mittelrippe. Für das Überleben am Wasser und bei wechselnden Wasserständen verfügen die Laubblätter über ein hochkomplexes System aus Luftkammern und Wasserröhren. Auf die eingelagerte Luft greift die Pflanze zurück, wenn die Wurzeln in luftarmem Schlamm stecken.Blüte und VermehrungDie Blüten von Iris pseudacorus öffnen sich im Juni und Juli. Sie sitzen einzeln oder zu dritt an der Spitze der straff aufrechten Stängel. Jede Blüte besteht aus gelben Hänge- und Domblättern. Wie ein Strahlenkranz zeichnen sich in dem Gelb der Hängeblätter dunkelviolette Adern ab. Die Lebensdauer einer Blüte ist relativ kurz. Verblüht eine, öffnet sich gleich die nächste. Zumeist sind es Schwebfliegen und Hummeln, die den Nektar aus der extravaganten Blütenform saugen. Aus den bestäubten Blüten der Heimischen Sumpf-Schwertlilie wachsen bis zum Spätsommer fünf bis sieben Zentimeter lange Kapselfrüchte mit vielen Samen.Standort und BodenWie in der Natur, bevorzugt die Heimische Sumpf-Schwertlilie im Garten einen sonnigen bis halbschattigen Platz, der nass bis feucht ist. Sie gedeiht bestens in der Sumpfzone bei einer Wassertiefe von 20 cm. Auch einen höheren Wasserstand toleriert sie. In diesem Fall blüht sie nicht üppig. Als typische Sumpfstaude liebt sie schwere, dauernasse Lehmböden. Eine eingewurzelte Heimische Sumpf-Schwertlilie ist pflegeleicht. Fühlt sie sich an ihrem Platz wohl, wächst sie schnell in die Breite und besiedelt große Areale des Teichrands. Zu starken Ausdehnungsdrang unterbindet der Gärtner, indem er Teile des Rhizoms absticht.PflegemaßnahmenDie Blätter übernehmen im Herbst eine wichtige Aufgabe. Sie helfen der Staude, sich angemessen auf den Winter vorzubereiten. Es empfiehlt sich, altes Laub kurz vor dem Laubaustrieb im Frühjahr zurückzuschneiden. Die Heimische Sumpf-Schwertlilie ist perfekt an das europäische Klima angepasst und vollkommen winterhart.Besondere Eigenschaftengehört zur heimischen Pflanzenweltideal zur Uferbefestigungklärt Wasser, vollkommen winterhartwächst auch in feuchtem Gartenboden

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025