
Gewöhnlicher Natternkopf Lieferform: Im 9 cm Topf
inkl. USt., zzgl. evtl. Versand
Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner
Pflanzen für Anfänger und Profis
Hochwertige Produktqualität
Gewöhnlicher Natternkopf: Ein Highlight für NaturgärtenDer Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare) ist eine in Europa heimische Wildpflanze, die auch in einigen Teilen Westasiens zu finden ist. Mit seiner außergewöhnlich langen Blütezeit von Mai bis Oktober bringt diese Pflanze Farbe und Leben in jeden Garten. Die zierlichen Blüten sind anfangs rosa-violett und sitzen an langen Ähren, die sich im Verlauf der Blüte oft bläulich verfärben. Hummeln, Bienen und Schmetterlinge schätzen das reichhaltige Nektar- und Pollenangebot dieser Pflanze.Wichtige MerkmaleDer Gewöhnliche Natternkopf ist äußerst winterhart und frosthart. Er überzeugt mit seiner robusten und pflegeleichten Art. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in kargen, steinigen bis lehmigen und humusarmen Böden. Eine Düngung ist nicht erforderlich, da nährstoffreiche Böden seine Lebensdauer verkürzen können.Blütezeit und StandortDie Blütezeit des Gewöhnlichen Natternkopfs erstreckt sich von Mai bis Oktober. Seine kleinen, anfangs rosa-violetten Blüten sitzen an langen Ähren und verfärben sich im Verlauf der Blüte oft bläulich. Diese heimische Wildpflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und ist ideal für Blumenwiesen, Staudenbeete, Rabatten, und Naturgärten.Pflanz- und PflegetippsDer Echium vulgare erreicht unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 100 cm. Bei der Pflanzung wird ein Abstand von 40 cm zu anderen Pflanzen empfohlen, um seine volle Pracht entfalten zu können. In der Anfangszeit sollte auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Da der Natternkopf zur Selbstaussaat neigt, kann ein bodennaher Rückschnitt der Samenstände ratsam sein. Im ersten Jahr findet nur Blattwachstum statt, ab dem zweiten Jahr zeigt er seine beeindruckenden Blüten.HeilwirkungNeben seinen dekorativen Eigenschaften werden dem Gewöhnlichen Natternkopf auch Heilwirkungen nachgesagt. Ein Brei aus frischen Pflanzenteilen soll bei äußerlicher Anwendung gegen Verstauchungen, Zerrungen oder Quetschungen helfen.VerwendungenDer Gewöhnliche Natternkopf eignet sich hervorragend als Blütenschmuck, für Staudenbeete, als Schnittpflanze, in Gruppenpflanzungen, Rabatten, Blumenwiesen, Kübeln, auf Balkonen und Terrassen sowie in Naturgärten. Diese insektenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern bereichert auch jede Gartenlandschaft mit ihrer langen Blütezeit und robusten Art.
* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.