Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Sumpfdotterblume Lieferform: Im 9 cm Topf

Ursprünglicher Preis €3,82 - Ursprünglicher Preis €3,82
Ursprünglicher Preis
€3,82
€3,82 - €3,82
Aktueller Preis €3,82

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 42602
Kategorien: Stauden, Wildstauden
Schlagwort: Schltr-20240518


Goldgelbe Blütenpracht für Ihren Garten - Sumpfdotterblume (Caltha palustris)Haben Sie einen kleinen Teich in Ihrem Garten oder liegt Ihr Grundstück an einem Bach? Dann treffen Sie mit der Sumpfdotterblume die richtige Wahl. Die attraktive Pflanze liebt feuchte Standorte.Damit die Blume mit den leuchtend gelben, fünfblättrigen Schalenblüten ihre Schönheit voll entfalten kann, sollte es sonnig bis halbschattig sein. Sandiger oder lehmiger, nährstoffreicher Boden ist gut geeignet.Haben Sie die Sumpfdotterblume schon einmal in der Natur an Gewässerrändern oder auf feuchten Wiesen angetroffen? Die hübsche kleine Pflanze ist eine wertvolle einheimische Wildstaude. Seit Jahren ist ihr Bestand gefährdet. Wenn Sie Sumpfdotterblumen in Ihren Garten pflanzen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Während der Blütezeit von März bis Mai locken die Pflanzen mit ihren ungefüllten goldgelben Blüten zahlreiche Insekten an. Die frühe Blüte zu Beginn des Frühlings ist entscheidend für die Ernährung von Bienen und anderen nützlichen Insekten.Bis zu vierzig Zentimeter Höhe erreicht die Sumpfdotterblume. Sie wächst aufrecht und bildet dichte Horste. Auch außerhalb der Blüte ist sie schön anzusehen. Dann treten die dunkelgrün glänzenden Blätter in den Vordergrund. Sie sind wie ein Herz geformt und haben einen gezähnten Rand. Wer genau hinschaut, entdeckt im Sommer kleine grüne Früchte. Wenn diese reif sind, platzen sie auf und geben den Samen frei. Die leichten, schwimmfähigen Samenkörner werden durch den Regen abgespült und verbreitet.Sumpfdotterblumen sollten in Naturgärten nicht fehlen. Sie eignen sich ausgezeichnet zum Bepflanzen von Teichrändern. Sogar in flachem Wasser in der nährstoffreichen Uferzone gedeihen die Pflanzen gut. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert.Pflanzen Sie die schönen Stauden in Gruppen oder kombinieren Sie sie mit anderen feuchtigkeitsliebenden Wildpflanzen. Wir empfehlen die Kombination mit rosafarbenem Schlangen-Knöterich oder blau blühendem Stauden-Vergissmeinnicht.Viel Pflege benötigt die mehrjährige, winterharte Pflanze nicht. Achten Sie immer darauf, dass sie genug Platz hat, um sich auszubreiten. Nach der Blüte können Sie die Pflanzen teilen.Übrigens, im Mittelalter vermutete man, dass aus der Milch von Kühen, die Sumpfdotterblumen gefressen haben, Butter mit einer besonders schönen gelben Farbe entsteht. Auch wurden der Pflanze Zauberkräfte nachgesagt. An Walpurgis verstreut, sollte sie Hexen fernhalten.Ob mit oder ohne Zauberkräfte ist die Pflanze, die in vielen Regionen als "Goldblume" bezeichnet wird, einfach wunderschön.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025