Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie Liefergröße: 15 - 20 cm

Ursprünglicher Preis €2,99 - Ursprünglicher Preis €2,99
Ursprünglicher Preis
€2,99
€2,99 - €2,99
Aktueller Preis €2,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 43458
Schlagwort: Schltr-20240518


Ein goldgelber Gruß im Frühlingsgarten!Die Waldsteinie wird auch Teppich-Golderdbeere genannt. Diese Bezeichnung bezieht sich einerseits auf ihren teppichartigen Wuchs, andererseits auf die goldgelben Blüten sowie die erdbeerähnlichen Blätter. Neben dem schönen, dreizähligen Blatt, das an jenes der Erdbeere erinnert, sind besonders die Blüten zu erwähnen. Sie leuchten im April und Mai kräftig goldgelb aus dem Laub hervor. Kleine Sonnen im frühlingshaften Garten! Die fünf rundlichen Einzelblättchen der Teppich-Golderdbeere glänzen buttrig. Sie überlappen leicht und präsentieren in der Mitte eine Vielzahl an filigranen Staubfäden. In Gruppen gesetzt wirkt diese Staude bezaubernd und luftig-locker zugleich. Bodendecker WaldsteinieDie Golderdbeeren sind beliebte Stauden für halbschattige und schattige Bereiche. Durch kurze Ausläufer bilden sie dichte Teppiche, die kahle Flächen dauerhaft und dekorativ begrünen. Dabei hinterlässt die Waldsteinie einen zarten, naturnahen Eindruck.Waldsteinia BlütezeitWaldsteinia blüht von April bis Juni in ihrem leuchtenden, ganz eigenen Gelbton. Die Blüten erinnern auf den ersten Blick an Butterblumen, sehen auf den zweiten Blick aus wie gelbe Erdbeerblüten. Die anspruchslose Waldstaude muss nach der Blüte nicht zurückgeschnitten werden.BotanikWaldsteinien sind eine eigene Gattung in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), zu denen auch Erdbeeren und fast alle unsere Obstgehölze wie Äpfel, Birnen und Kirschen gehören. Typisch sind die fünf Blütenblätter. Die fröhlichen Stauden sind heimisch von Europa bis Japan und wurden früher Waldsteinia trifolia (dreiblatt) genannt. Auf Englisch heißt die Staude Barren strawberry (unfruchtbare Erdbeere). Das ist soweit korrekt, als die Pflanze uns keine essbaren Früchte liefert.Waldsteinia ternata StandortWaldsteinia ternata benötigt halbschattige bis schattige Standorte mit gut durchlässigen, nährstoffreichen und humosen Böden. An solchen Plätzen fühlt sich die Dreiblatt-Golderdbeere am wohlsten. Günstig ist eine Pflanzung unter Bäumen oder am Gehölzrand auf frischem bis feuchtem Boden. Der Boden darf leicht sauer sein, wie es zum Beispiel auf ehemaligem Moorboden oder in Gartenbereichen, auf denen bisher Nadelbäume standen, der Fall ist.Golderdbeeren pflanzen und pflegenDie teppichbildende Staude unterdrückt, wenn sie sich einmal etabliert und eingewachsen hat, sehr zuverlässig Unkrautwuchs. Dafür muss sie aber in ganz unkrautfreien Boden gepflanzt werden. Am besten entfernst du allen bisherigen Bewuchs von der Fläche und lockerst den Boden tief. Wenn du ein Gehölz unterpflanzen willst, sei vorsichtig mit dessen Wurzeln und jäte lieber, als zu hacken. Da die Teppich-Golderdbeere humus- und nährstoffreichen Boden liebt, bringe erst eine Schicht reifen Kompost aus, bevor du die Jungpflanzen setzt.PflanzabstandDu brauchst 5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter, je nachdem, wie schnell die Fläche sich schließen soll. Wenn du eine Reihe / Rabatte oder einen Balkonkasten bepflanzt, so setze alle 30 cm eine Staude. Die Pflanzung in einen Topf ist kein Problem, gib jeder Pflanze mindestens 5 Liter Erde und topfe sie später in einen größeren Kübel mit frischer Erde, wenn sie sich ausbreitet.Nach dem Einpflanzen gieße die jungen Stauden gut an.PflegemaßnahmenIm zeitigen Frühjahr ist sie besonders dankbar für Gaben von Langzeitdünger oder Laubkompost, denn humoser, nährstoffreicher Boden fördert eine üppige Blüte und einen kräftigen Neuaustrieb. Zur selben Zeit, aber auch im Herbst kann auch eine Teilung der Waldsteinie erfolgen. Die abgetrennten Pflanzenteile können an anderen Stellen problemlos wieder eingesetzt werden. Dort bilden sich wieder die maximal 20 cm hohen Teppiche aus. Die Teppich-Golderdbeere ist wintergrün und nimmt im Herbst eine dekorative bräunlich-rote Färbung an.  Im Topf brauchen Pflanzen im Winter einen Schutz gegen zu stark schwankende Wurzeltemperaturen. Wickle am besten ein Jutegewebe um den Topf. Die Pflanze an sich ist völlig winterhart und braucht im Beet keinen besonderen Schutz.Ideen mit Golderdbeeren Die Waldsteinia ist ein unkomplizierter und blühfreudiger Bodendecker für halbschattige und schattige Bereiche. Sie wird gerne für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern sowie die Begrünung von Grabstellen und absonnigen Standorten im Steingarten verwendet. Auch flächige Beete in naturnahen Gärten sind ihr Zuhause. Schön ist auch eine Bepflanzung von Gewässer-Rändern mit der Golderdbeere. Hier können sich die fröhlichen gelben Blüten von April bis Mai im Wasser spiegeln und befestigen den Uferbereich.Für die wüchsige Teppich-Golderdbeere kommen nur konkurrenzstarke und robuste Partner aus der Baumschule infrage. Hierzu zählen etwa Funkien, Gelber Lerchensporn, Immergrün oder Lungenkraut. Da die Stauden von Schnecken verschmäht werden und auch in nassen Jahren unbeschadet gedeihen, kannst du als Randbepflanzung vom Grundstück, zu "wilderen" Bereichen hin, einige Exemplare der Waldsteinie kaufen. So müssen die Schnecken erst einmal einen längeren Weg zurücklegen, bis sie bei dir etwas finden, was ihnen schmeckt. Vielleicht kannst du sie vorher schon absammeln, oder sie geben hungrig auf und drehen um.Fazit: Die Teppich-Golderdbeere ist ein wertvoller Bodendecker, der besonders dichte und stabile grüne Teppiche mit fröhlichen, hellgelben Blüten bildet. An einem halbschattigen Ort oder am Gewässer bildet sie immergrüne dichte Flächen und sorgt für unkrautfreie und schöne Gartenbereiche am Gehölzrand.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025