
Vexiernelke Lieferform: Im 9 cm Topf
inkl. USt., zzgl. evtl. Versand
Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner
Pflanzen für Anfänger und Profis
Hochwertige Produktqualität
Kontrastreiche Lichtnelke mit überzeugenden EigenschaftenUnter zahlreichen Namen schleicht sich diese Prachtstaude in die Herzen von Nelkenliebhabern. Die Vixiernelke trägt aufgrund ihrer flach ausgebreiteten Kronblätter auch die Bezeichnung Kronen-Lichtnelke. Der Grund, warum diese aus Südosteuropa stammende Ursprungsart so heißt, offenbart sich während der Blütezeit zwischen Juni und August. Wenn die Tage zunehmend wärmer werden, öffnet Lychnis coronaria ihre intensiv rotviolett bis purpurrot gefärbten Blüten und entwickelt sich zum Magnet für wilde Bestäuber und interessierte Blicke. Als zweijährige Pflanze zeigt die Kranzlichtnelke ihre vollkommene Blütenpracht im zweiten Standjahr. Diese bildet einen verspielten Kontrast zu den rosettig angeordneten Laubblättern, die wegen ihrer Behaarung in samtigen Silbertönen schimmern.Die Samtnelke wächst zwischen 70 und 90 Zentimeter hoch, sofern sie optimale Standortbedingungen vorfindet. Das attraktive Gewächs bevorzugt vollsonnige Bedingungen, die den Boden erwärmen. Es liebt einen sandig-steinigen Untergrund mit durchlässiger Struktur und frischen Eigenschaften. Kurze Trockenperioden bereiten dieser Blüten- und Blattschmuckstaude keine Probleme. Dagegen birgt Staunässe die Gefahr von Fäulnisbildung. Mäßig humose und nährstoffreiche Substrate gewährleisten einen optimalen Start in die Vegetationsperiode. Die filzigen Blätter dieser Lychnis-Art, welche in längst vergangenen Zeiten zur Herstellung von Dochten Verwendung fanden, hinterlassen heute ganzjährig flammende Eindrücke. Sie sind immergrün und lassen als silbrig-grüne Farbtupfer den tristen Garten im Winter erleuchten.Einmal ausgesät benötigt die Kranznelke kaum Aufmerksamkeit in Form von pflegenden Maßnahmen. Diese Art eignet sich für jeden Pflanzenliebhaber unabhängig vom eigenen Fortschrittsstadium. Sowohl Gartenanfänger als auch Profigärtner mit Langzeiterfahrung haben lange Freude an der Vixiernelke. Obwohl sie nach zwei bis drei Jahren abstirbt, ist keine Neuaussaat notwendig. Sofern die Fruchtstände im Herbst stehen bleiben, säen sich die Samen selbst aus und keimen im kommenden Frühjahr. Auf diese Weise erobert diese Lichtnelke langsam aber sicher den Garten.Die deutsche Bezeichnung der Vixiernelke leitet sich vom Begriff vexieren im Sinne von täuschen ab und deutet auf den fehlenden Blütenduft hin. Auch wenn das Prachtgewächs kein süßliches Aroma verströmt, gilt es als wertvoller Begleiter auf der Bienenweide. In diesem Lebensraum umschwirren während des Sommers zahlreiche Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge wie Zitronenfalter die tellerförmigen Blüten. Die Kranzlichtnelke ist die perfekte Art für zweifarbige Arrangements auf der Freifläche. Sie entzückt den Betrachter in kleinen Gruppenpflanzungen von drei bis fünf Exemplaren. Die beliebte Bauerngartenpflanze, die ursprünglich an Hängen und in Gebüschen vorkommt, verschönert naturnahe Gärten mit mediterranem Flair. Zwischen Schafgarbe, Sonnenauge und Rittersporn kreiert das Nelkengewächs malerische Farbkontraste. In Nachbarschaft zu Thymian und Frauenmantel entsteht ein kreatives Ensemble aus Farben und Formen.
* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.