
Blaugrünes Stachelnüsschen Lieferform: Im 9 cm Topf
inkl. USt., zzgl. evtl. Versand
Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner
Pflanzen für Anfänger und Profis
Hochwertige Produktqualität
Blaugrünes Stachelnüsschen: Ein zauberhafter BodendeckerDas Blaugrüne Stachelnüsschen (bot. Acaena buchananii) ist eine zauberhafte, bodendeckende Pflanze. Sie fällt weniger durch ihre Blüten als durch ihr weiß-graues Laub und vor allem ihre Früchte auf. Von Juni bis Juli erscheinen die gelben bis rotbraunen stacheligen Nüsschen, denen die Pflanze ihren Namen verdankt. Die Acaena buchananii ist eine ausgenommen dekorative Frucht- und Blattschmuckpflanze. Während das Laub fünf bis sieben Zentimeter hoch wird, wachsen die Stachelnüsschen zehn bis zwölf Zentimeter in die Höhe und schweben über dem weiß-grauen Laub. Diese Zuchtsorte stammt aus dem Jahr 1895 und ist ursprünglich in Neuseeland beheimatet, wo sie auf Wiesen, Weiden und an Berghängen wächst.Wuchs und ErscheinungsbildDas mittelstark wüchsige Acaena buchananii wächst teppichartig und ausläuferbildend. Im heimischen Garten fügt sich das Blaugrüne Stachelnüsschen gut in Stein-, Kies- und Staudengärten ein. Sie lässt sich als Bodendecker, an Trockenmauern, zum Einfassen von Beeten oder zum Begrenzen von Wegen einsetzen. Aufgrund ihres bodendeckenden Wuchses bietet es sich an, eine Gruppe mehrerer Exemplare zu pflanzen, um schnell einen dichten Blütenteppich zu bilden. Besonders edel wirkt das Blaugrüne Stachelnüsschen in Kombination mit Diamantgras, Zwerg-Ehrenpreis, Zwerg-Iris, Grasnelke oder Rotmoos-Mauerpfeffer.Standort und PflegeDie beste Pflanzzeit für diesen Bodendecker ist im Frühjahr und im Herbst. Bei flächig gepflanzten Exemplaren sind Pflanzabstände von 30 Zentimetern empfehlenswert, was circa zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter entspricht. Das Blaugrüne Stachelnüsschen liebt warme und vollsonnige bis sonnige Standorte. Der Boden sollte idealerweise trocken bis frisch, gut durchlässig und nährstoffarm sein. Geeignet sind sowohl sandige, sandig-lehmige und sandig-kiesige Böden. Optimal ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Schwere Böden lassen sich mit grobem Kies, Splitt oder Sand im Pflanzloch lockerer und durchlässiger machen, was für einen guten Wasserablauf sorgt und Staunässe verhindert. Aufgrund des geringen Nährstoffbedarfs ist ein Düngen in der Regel nicht notwendig.Winterhärte und PflegeIn unseren Breitengraden ist diese wertvolle Polsterstaude gut winterhart. Trotz allem ist ein Schutz vor Kahlfrösten und Winternässe ratsam. Eine schützende Schicht aus Tannenreisig ist ausreichend. Das Blaugrüne Stachelnüsschen ist wuchsstark und breitet sich entsprechend aus. Um den ausufernden Wuchs dieser Staude in Grenzen zu halten, ist es sinnvoll, die wurzelnden Triebe von Zeit zu Zeit abzustechen. Ansonsten ist es ausreichend, abgestorbene Pflanzenteile regelmäßig zu entfernen. Ein üblicher Rückschnitt ist nicht erforderlich, bei zu starkem Ausbreiten aber machbar. Unter optimalen Umständen ist diese Staude anspruchslos und pflegeleicht und auch in der kalten Jahreszeit ein echter Hingucker.FazitDas Blaugrüne Stachelnüsschen ist ein üppiger, flacher Bodendecker, der mit seinem weiß-grauen Laub und dem stacheligen Fruchtschmuck eine einzigartige Gartenschönheit darstellt. Diese ausdauernde und winterharte Pflanze verleiht Steingärten, Mauerfugen und Beeteinfassungen eine auffallende Schönheit und ist eine Bereicherung für jeden Garten.
* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.