Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Sterndolde 'Florence' Lieferform: Im 9 cm Topf

Ursprünglicher Preis €9,99 - Ursprünglicher Preis €9,99
Ursprünglicher Preis
€9,99
€9,99 - €9,99
Aktueller Preis €9,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 34117
Kategorien: Schnittstauden, Stauden
Schlagwort: Schltr-20240518


Sterndolde 'Florence' – Reiche Blütenpracht und robustes WesenDie Sterndolde 'Florence' ® (bot. Astrantia major 'Florence' ®) zählt zu den Doldengewächsen und überzeugt mit einer langen Blütezeit. In dieser Zeit strecken sich die zierlichen, von silbrig über kräftig rosa bis leicht lavendelfarben schimmernden Blütendolden dem Sonnenlicht entgegen. In Gruppen gepflanzt, ist ihre schmückende Wirkung auf den Betrachter grandios. Die außergewöhnliche Sorte ist eine Neuzüchtung, die, ohne große Ansprüche zu stellen, gut gedeiht. Zusätzlich punktet sie mit ihrer Winterhärte, mit der sie strenge Winter in raueren Gegenden unbeschadet übersteht.Attraktive Blüten und robustes WachstumWährend ihrer Wachstumsphase bildet die buschige bis lockerbuschige Staude 40 bis 60 Zentimeter hohe, aufrechte Stängel mit grundständigem Blattschopf. Die grünen Blätter der sommergrünen Pflanze sind breit handförmig, tief eingeschnitten und die Form erinnert an Hände. Die Blüten öffnen sich ab Juni bis in den August hinein. Die strahlenförmige Blüte besitzt ausgeprägte Hochblätter und Hüllblätter. Während die einzelne Blüte für sich betrachtet zierlich und unscheinbar wirkt, entwickelt die Staude ihre Ausstrahlung durch die Vielzahl ihrer Blütendolden.Pflegeleicht und vielseitigDie unzähligen Blüten der Sterndolde 'Florence' ® präsentieren sich wie ein flirrendes Farbenmeer in silbrig rosa. Ein Rückschnitt der Staude bis zum grundständigen Blattschopf nach der Hauptblüte regt die weitere Blütenbildung an. Die Blütenstände erfreuen den Betrachter bis in den Spätsommer und in den Herbst hinein. Die Sterndolde bevorzugt einen absonnigen bis halbschattigen Standort. Ein frisch bis feuchter, nahrhafter, humoser Boden mit durchlässiger Struktur, ist für ein gesundes Wachstum erforderlich und trägt zum Wohlbefinden der Pflanze bei.FazitAm liebsten mag 'Florence' ® absonnige Gehölzränder. Auch in sonnigen bis halbschattigen Beeten und Freiflächen mit Wildstaudencharakter gedeiht sie hervorragend, wenn der Boden nicht zu trocken ist. An einem optimalen Standort benötigt die anspruchslose Staude kaum Pflege. Sinnvoll ist der Rückschnitt der Stängel im Herbst oder Spätherbst. In Einzelstellungen und in Gruppen bereichert die Sterndolde 'Florence' ® naturhafte Gartenpartien und naturnahe Gärten. In der Nachbarschaft von Rosen entfaltet 'Florence' ® ihre Wirkung eindrucksvoll. Zudem ist ihre Verwendung als Schnittblume überaus empfehlenswert. Die zarten Blütenstände der Sterndolde halten lange in einer Vase und eignen sich ausgezeichnet zur Auflockerung in Blumensträußen.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025