
Purpur-Sonnenhut Lieferform: Im 9 cm Topf
inkl. USt., zzgl. evtl. Versand
Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner
Pflanzen für Anfänger und Profis
Hochwertige Produktqualität
Der Purpur-Sonnenhut stammt wie alle Sonnenhüte aus Amerika. Er wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze für Wunden benutzt und ist auch heute noch in der modernen Medizin zu finden.Im Garten überzeugt die Echinacea mit ihren purpurnen Blüten, die besonders große, flache Köpfe haben. Sie erreicht eine Höhe von 80-100 cm und ist sehr beliebt. Die Stauden blühen zuverlässig von Juli bis Ende September.Purpursonnenhut botanischDie Staude gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler / Asteraceae. So wie auch Sonnenblumen, Kopfsalat und Gänseblümchen. Da der "echte Sonnenhut" (Rudbeckia) eine andere Art ist, wird unsere Echinacea auch Scheinsonnenhut genannt. Die Pflanze ist ursprünglich im Osten der USA heimisch und wurde wegen ihrer Unkompliziertheit und Schönheit in vielen Sorten und Farben weitergezüchtet. Wir bieten über ein Dutzend Echinacea-Sorten in lila, weiß, rot und Gelbtönen an, als Jungpflanze und als Saatgut. Ein weitere Pflanzenbezeichnung ist Igelkopf, durch den gewölbten, stachelig aussehenden Samenstand in der Blütenmitte. Echinacea purpurea wird auf Englisch Purple cone flower genannt. Standort ScheinsonnenhutEchinacea ist grundsätzlich sehr unkompliziert und toleriert eine große Bandbreite von Böden. Um üppig zu blühen, braucht sie ein wenig Dünger oder einen guten, mit Kompost versorgten Gartenboden und ausreichende Bewässerung. Die Pflanze mag und verträgt volle Sonne, gedeiht aber sogar an Stellen, die fast keine direkte Sonne bekommen (z.B. Nordseite vom Haus). Als Steppenblume mag sie es nicht zu nass und sollte lieber etwas zu wenig als zu viel gegossen werden. Die bienenfreundlichen Stauden sind winterhart bis -40°C, stehen aufrecht und stabil und eignen sich auch für raue Standorte.Der "Igelkopf" gedeiht auch im Topf oder Kübel, dabei braucht eine Pflanze etwa 20 Liter Erde oder mehr. Er malt angenehme lila Farbtupfer auf jede Eingangstreppe, Terrasse oder Balkon.Pflanzzeit EchinaceaWir liefern die Staude ganzjährig, und du kannst sie das ganze Jahr über, außer bei Frost, setzen. Da sie mehrjährig ist und einen langen Blütezeitraum hat, wird sie dir sowohl bei einer Pflanzung im Spätsommer als auch beim Neustart im Frühjahr schon bald eine Freude mit ihren tollen purpurroten Blüten machen.Der Pflanzabstand zwischen den einzelnen Jungpflanzen beträgt etwa 30 x 30 cm. So passen auf einen laufenden Meter 3 (oder 4) Stück und auf einen Quadratmeter 10 bis 11 Pflanzen.Kombinationen mit Echinacea purpurea: Purpur Sonnenhut im Nutz- und NaturgartenSehr schön wirken Sonnenhüte, wenn sie sich in Gruppen oder Rabatten als Hintergrund von niedrigeren Pflanzen, z.B. einem Gemüsebeet, erheben. Und schon ein bis zwei Purpursonnenhüte am Rand setzen einem Salat- oder Erdbeerbeet das I-Tüpfelchen auf.Außerdem bieten sie den Bienen Nahrung im Spätsommer, wenn die Obst- und Gemüseblüten fast alle beendet sind. So kannst du auch zur Bereicherung deines Naturgartens als Lebensraum Echinacea purpurea kaufen.Wunderschön ist auch eine Kombination im Staudenbeet mit anderen blühenden Heilpflanzen: Schafgarbe, Johanniskraut oder Kamille dienen alle unserer Gesundheit und ergeben als Beetkombination einen hübschen kleinen Klostergarten.
* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.