Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Prachtkerze 'Whirling Butterflies' Lieferform: Im 9 cm Topf

Ursprünglicher Preis €5,37 - Ursprünglicher Preis €5,37
Ursprünglicher Preis
€5,37
€5,37 - €5,37
Aktueller Preis €5,37

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 42213
Kategorien: Schnittstauden, Stauden
Schlagwort: Schltr-20240518


Prachtkerze 'Whirling Butterfly', filigrane Blüten vom Sommer bis zum Herbst Die Prachtkerze 'Whirling Butterfly' (Gaura lindheimerii) ist wirklich eine Pracht! Ihre filigranen schneeweißen Blüten sehen aus wie kleine Schmetterlinge. Von Juli bis Oktober bilden sich an lockeren Rispen weiße Blüten aus pinkfarbenen Knospen. Die Einzelblüten haben einen Durchmesser von zwei bis drei Zentimetern. Jede Blüte blüht nur einen einzigen Tag. Da sich jedoch täglich neue Blüten öffnen, können Sie sich bis zum Herbst an den wunderschönen wirbelnden Schmetterlingen erfreuen. Die kräftigen blaugrünen Blätter der Prachtkerze haben eine längliche, ovale Form. Sie sind am Rand gezähnt.1850 gelangte die Pflanze aus Nordamerika nach Mitteleuropa. Daher wird sie häufig als Präriekerze bezeichnet. Prachtkerzen wachsen horstig mit aufrechten, etwa achtzig Zentimeter hohen Blütenstängeln. Sie bevorzugen einen sonnigen, windgeschützten Standort im Garten. Bei stürmischem Wetter könnten die schönen Blüten leicht abknicken. Voraussetzung für eine optimale Entwicklung ist durchlässiger, trockener Boden. Staunässe verträgt die hübsche Staude nicht. Im Winter bedeutet zu viel Feuchtigkeit eine Gefahr. Schützen Sie die Zierpflanze mit einer dicken Drainageschicht.Die pflegeleichte Blütenstaude ist der Favorit für alle, die nur wenig Zeit zur Gartenarbeit haben. Am richtigen Standort gepflanzt wächst und blüht sie ohne Pause. Die Zierpflanze hat nur einen geringen Wasserbedarf. Um die regelmäßige Bewässerung brauchen Sie sich nicht sorgen.Prachtkerzen sind winterhart. In kalten Regionen empfehlen wir dennoch einen Winterschutz aus Reisig und Laub. Entfernen Sie nach der Winterruhe im Frühjahr die vertrockneten Pflanzenteile. Eine Teilung der Pflanzen ist nicht erforderlich. Die kurzlebigen Zierpflanzen säen sich selbst aus und blühen zuverlässig auch im nächsten Jahr.Die entzückenden Blüten der Prachtkerze 'Whirling Butterfly' eignen sich als Schnittblumen. In der Vase entwickeln sich aus den pinkfarbenen Knospen zarte Schmetterlingsblüten. Im Staudenbeet füllt die Zierpflanze selbst kleine Lücken und bringt mit ihren zarten, lockeren Blüten einen perfekten Kontrast zu den farbenfrohen Sommerblühern. Wunderschön wirken Kombinationen mit roten Cosmeen oder blauem Lavendel. In naturnahen Gärten sind Prachtkerzen oft zu sehen. Die Zierpflanzen locken Bienen, Hummeln und nützliche Insekten an. Auch in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse gedeiht die anspruchslose Pflanze ausgezeichnet. Egal, ob Sie viel oder wenig Platz haben, die Prachtkerze 'Whirling Butterfly' mit den schneeweißen, wirbelnden Schmetterlingen ist überall ein Gewinn.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025