Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Storchschnabel 'Apfelblüte' Lieferform: Im 9 cm Topf

Ursprünglicher Preis €3,82 - Ursprünglicher Preis €3,82
Ursprünglicher Preis
€3,82
€3,82 - €3,82
Aktueller Preis €3,82

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 43234
Schlagwort: Schltr-20240518


Diese anmutige Erscheinung erinnert, wie der Name schon sagt, an eine Apfelblüte. Ihre Blüten sind hellrosa und dunkel geadert, sie wirken sehr zart. Die wüchsigen Pflanzen blühen durchgehend von Mai bis September und zaubern zartrosa Wolken in den Sommer. Storchschnäbel schmücken den Garten mit frischen, offenen Blütenschalen und tragen schön gelapptes Laub. Ihren Namen bekam die Pflanzenfamilie der Storchschnäbel, zu denen auch unsere üblichen Balkon-Geranien gehören, von den langen Samenständen.Unsere Pflanze wächst als winterharte Staude und hält bis -29° C aus, so dass sie auch in Höhenlagen oder windigen Regionen zurecht kommt. Ursprünglich kommt diese Pflanzenart, Geranium sanguineum var. striatum, von den Britischen Inseln.Wuchs der SorteDieser Blutstorchschnabel ist eine Kriechpflanze, der Wuchs ist ausgebreitet. Er ist wird 15 bis 20 cm hoch und ist sehr wüchsig, robust, anspruchlos und unempfindlich gegenüber Krankheiten, Schnecken und Schädlingen. Ein Highlight im Herbst sind die intensiv roten Blätter.In der Freilandpflanzung ist 'Apfelblüte' sehr stark wachsend und kann sich zum Beispiel an Kletterrosen und an Sträuchern hochranken. Aber auch zur Nutzung als Ampel- oder Balkonpflanze kannst du Geranium sanguineum kaufen, denn auch hier ist er eine Pracht. Wo die Staude sich zu stark ausbreitet, kann sie im Frühjahr oder im Herbst geteilt und umgesetzt werden.StandortDer blutrote Storchschnabel wächst gerne an humusreichen, feuchten Stellen, die den üppigen Wildwiesen gleichkommen, in denen seine heimischen Verwandten (Geranium pratense) in Süddeutschland stehen. Er gedeiht toll in reichem Boden am Rand von Prachtstaudenbeeten, Rosen oder Gemüse in der Sonne oder im Halbschatten. Wunderschön lässt er sich mit Pfingstrosen wie Karl Rosenfield kombinieren. Oder du pflanzt die Apfelblüte neben dekorativen Heilkräutern wie Frauenmantel. Er eignet sich auch für eine schicke Kombination mit Gräsern, als Rabatte vor hohen Stauden wie Rittersporn oder als Begleiter von Wildstauden oder Gehölzen.Dünger und PflanzabstandDiese Stauden vertragen auch Trockenheit, solange die Erde nicht zu sauer ist: Gib dem Blut- Storchschnabel gelegentlich eine Portion Düngekalk, er weiß das sehr zu schätzen. Den Anteil von Humus (organischer Substanz) im Gartenboden vermehrst du am besten durch die Zugabe von gut verrottetem Kompost. Setze für eine Beetkante etwa drei Pflanzen pro laufenden Meter oder auf dem Beet fünf Pflanzen pro Quadratmeter.Ökologischer Nutzen Geranium sanguineum Apfelblüte ist nicht nur wunderhübsch, winterhart und wuchsstark. Er ist auch eine wichtige Nahrungspflanze für Insekten. Für einige Schmetterlinge ist der Blutstorchschnabel Raupenfutter und Nektarquelle. Die fröhliche und frische Blume eignet sich daher auch zur Gestaltung von Bio - und Naturgärten

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025