Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Roter Polsterphlox Lieferform: Im 9 cm Topf

Ursprünglicher Preis €2,99 - Ursprünglicher Preis €2,99
Ursprünglicher Preis
€2,99
€2,99 - €2,99
Aktueller Preis €2,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 46236
Schlagwort: Schltr-20240518


Im Frühjahr offenbart sich das reinste Blütenspektakel der Flammenblumen. Denn egal ob im Blumentopf oder als Gruppenbepflanzungen, die vielen kleinen Blüten in tollem tiefem Purpur-Lila sind einfach überall ein absoluter Blickfang. Die Bodendecker-Stauden können für ein noch schöneres Ensemble mit niedrigen Glockenblumen kombiniert werden.Die unzähligen Blüten wirken sowohl in der Masse als auch einzeln: Die Pflanzen sehen von weitem aus wie eine kuschelig-weiche Decke, die sich ins Gelände schmiegt. Von Nahem ist der rote Polster-Phlox genauso bezaubernd: Beispielsweise, wenn man eine Pflanze bewundert, die in einer Handvoll Erde auf einer Steinplatte niedliche, leuchtende Sternblüten produziert. Oder wenn eine Phloxpflanze einem kleinen Topf oder Trog über den Rand krabbelt und dabei einen fröhlichen Farbtupfer malt.Der optimale Standort für die FlammenblumeDiese kleine pflegeleichte Staude, besser bekannt als Roter Polsterphlox, ist sehr reich blühend und stellt keine großen Ansprüche an den Boden, solange er durchlässig ist. Sie wächst fast überall und mag lediglich keine Staunässe. Selbst in Mauerspalten und auch im Steingarten oder Kübel kommt dieser wüchsige Moos-Phlox zurecht. Da die Blüten besonders viele Schmetterlinge anziehen, kann der Staudenphlox auch als schöne Wildwiese eingesetzt werden. Polster-Phlox ist sehr schnell wachsend, somit auch ideal als Bodendecker verwendbar und vertreibt praktischerweise auch noch das Unkraut.Pflanzung und PflegeFür einen Quadratmeter, zum Beispiel im Steingarten, werden durchschnittlich 10 Stauden benötigt. Setze sie im Abstand von 25 bis 30 cm; wenn du enger setzt, brauchst du mehr Jungpflanzen und bekommst schneller einen geschlossenen Pflanzenteppich; wenn du mehr Geduld hast, musst du weniger Polsterphlox kaufen für dein Beet. Die Flammenblume breitet sich ausgewachsen auf etwa 30 cm Breite aus. Bis es soweit ist, sollten die Zwischenräume hin und wieder gejätet oder gehackt werden, damit sich kein Unkraut einschleicht.Im Balkonkasten setzt du alle 25 cm eine Jungpflanze. Übliche Universalerde ist geeignet. Soll ein Polster-Phlox im Topf wachsen, so reicht ein Gefäß ab 5 Liter Erde.Nach der Pflanzung wird einmal gut angegossen. An sich braucht dieser Phlox Bodendecker danach nicht mehr viel Pflege. Nur bei sehr magerem Boden freut sich Phlox subulata über eine gelegentliche Gabe Dünger, und in kleinen Gefäßen gibst du im Frühling und Sommer etwas Flüssigdünger zum Gießwasser.Tipp:Schneide den hübschen Teppich-Phlox nach der Blüte über dem Laub zurück, dann ist die Chance auf eine Nachblüte sehr viel höher.Schneckenresistente StaudenDa unsere Polsterstaude für Schnecken kein Leckerbissen ist, kann sie sehr gut als Randbepflanzung verwendet werden, durch die andere, gefährdete Gartenpflanzen etwas geschützt werden. So könntest du an einer sonnigen Stelle am Weg einen Streifen dieser Bodendecker setzen, bevor dein Gemüsebeet beginnt. Auch der Weg zu den Dahlien wird so etwas länger und beschwerlicher für die hungrigen Plagegeister. Mit Glück sind die Schnecken beim Überqueren des hübschen Polsterphlox zu langsam, und du kannst sie bei deinem täglichen Gartenrundgang absammeln.Schöne Kombinationen mit Phlox subulataDie purpurlila Teppiche sind für sich schon eine Freude. Wer aber eindrucksvolle Komplementärfarben und Kontraste mag, pflanzt gelbe Blüten zwischen den Teppichphlox: Der anspruchslose Mauerpfeffer verstärkt mit seinen hellgelben Blüten die Tiefe des roten Polsterphlox und braucht dabei noch weniger Erde und Feuchtigkeit; Mauerpfeffer wächst sogar in den Spalten zwischen Gehwegplatten und ist eine ökologisch wertvolle Pflanze im Naturgarten.Ton-in-Ton-Kombinationen sind wegen der gleichen Wuchseigenschaften mit rosafarbenem und weißem Polsterphlox besonders harmonisch, denn die "Geschwister" gedeihen unter genau gleichen Bedingungen.Ein spannendes Zusammenspiel der Blüten ergibt sich auch mit der Marokko-Kamille, die es auch gerne sonnig mag, und dem blauen Storchschnabel 'Rozanne', der sich über etwas besseren Boden freut.Teppichphlox in seiner schönsten FarbePurpur-lila ist eine sehr erholsame und dennoch warme Farbe. Sie symbolisiert unter anderem das Amt des Priesters und den Feminismus. So dürfte der ( purpur-) rote Polsterphlox für fast alle etwas sein. Besonders gut zur Geltung kommt das Lila der Stauden in Steingärten und auf Mauerkronen. Durch seinen kriechenden Wuchs kann er auch an sehr kleinen Orten und in kleinen Gefäßen für Farbe sorgen. In jedem Fall werden die Insekten darauf fliegen und begeistert diese Bienenweide besuchen.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025