Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Großblättriges Immergrün Liefergröße:

Ursprünglicher Preis €3,29 - Ursprünglicher Preis €3,29
Ursprünglicher Preis
€3,29
€3,29 - €3,29
Aktueller Preis €3,29

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 41462
Schlagwort: Schltr-20240518


Großblättriges Immergrün: Ein robuster Bodendecker für schattige BereicheDas Großblättrige Immergrün ist begehbar und zeigt während der Blütezeit zahlreiche violettblaue Blüten. In den Monaten April und Mai präsentiert das (bot.) Vinca major eine Vielzahl an einzeln stehenden Blüten, aus denen sich später Kapseln bilden. Die einfachen und sternförmigen Blüten bilden einen wunderschönen Kontrast zu den großen, grünen Laubblättern. Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind eiförmig, zugespitzt und glänzend. Sie erreichen eine Größe von drei bis sieben Zentimetern.Standort und BodenFür die als Großes Immergrün bekannte Pflanze ist ein halbschattiger bis schattiger Standort optimal. Ein durchlässiger und mäßig feuchter, humoser und sandig-lehmiger Boden bietet beste Voraussetzungen für ein optimales Pflanzenwachstum. Das Großblättrige Immergrün ist ausgesprochen robust und breitet sich bogig rankend aus, was den Boden kompakt erscheinen lässt. Durch oberirdische Ausläufer, die bis zu einem Meter Länge erreichen, bildet Vinca major große Teppiche.Wuchs und PflegeDer immergrüne Bodendecker erreicht eine Wachstumshöhe von 20 bis 30 Zentimeter und eine Breite von 25 bis 60 Zentimeter. Bei einem Wachstum von fünf bis fünfzehn Zentimeter pro Jahr sind für das Bepflanzen einer Fläche von einem Quadratmeter fünf bis sieben Pflanzen erforderlich. Zwischen den Pflanzen empfiehlt sich ein Abstand von 30 bis 40 Zentimetern, da das Großblättrige Immergrün stark austreibt.Verwendung und PflanzpartnerVinca major ist vielfältig verwendbar und kommt unter anderem als Bodendecker für große Flächen zum Einsatz. Beispielsweise eignet sich das Großblättrige Immergrün zum Unterpflanzen von Bäumen, Gehölzen oder Böschungen sowie als Mauerüberhang oder auf Hügeln. Als Pflanzpartner sind Geranium (Storchenschnabel), Astilbe (Prachtspiere), Digitalis (Fingerhut), Duchesnea (Trug-/Scheinerdbeere), Lamium (Taubnessel) und Farne zu empfehlen.PflegemaßnahmenFür Pflegemaßnahmen ist Vinca major begehbar, da die Wurzeln des immergrünen Bodendeckers Druck vertragen. Bei Bedarf führt der Gärtner im Frühjahr einen Rückschnitt des Großblättrigen Immergrüns durch. Am besten vor dem Neuaustrieb zwischen Februar und März. Der Rückschnitt dient vorwiegend der Form oder verhindert, dass sich das Große Immergrün zu stark ausbreitet. Der immergrüne Bodendecker ist unempfindlich gegen Rückschnitte und wächst rasch nach, vorausgesetzt, die verbleibenden Triebe tragen ausreichend Blätter.Winterhärte und SchutzAuch wenn das Großblättrige Immergrün Temperaturen bis -15°C verträgt, empfiehlt sich ein leichter Winterschutz in rauen Lagen. So ist sichergestellt, dass die Vinca major den Winter gut übersteht.FazitDas Großblättrige Immergrün ist ein vielseitiger und robuster Bodendecker, der durch seine violettblauen Blüten und das glänzende Laub besticht. Ideal für schattige Standorte, bildet es dichte Teppiche und ist pflegeleicht sowie winterhart. Ein wahrer Gewinn für jeden Garten!

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025