Klassische Bodendecker
Die klassischen Bodendecker sind meist immergrüne, blühende und niedrige Pflanzen. Der Efeu, Pachysandra, Rebhuhnbeere oder der Fingerstrauch sind am besten für Bepflanzungen an Terrassen, Steingärten oder Grabstellen geeignet. Aber auch für eine pflegeleichte Aussenbegrünung von Gartenanlagen sind niedrigwachsenden Pflanzen begehrt. Zur Gestaltung von größeren Aussenanlagen sind klassische Bodendeckerpflanzen relativ anspruchslose Pflanzen. Sie können in vielfältigen Farben und Wuchseigenschaften in der Baumschule erworben werden. Aber trotzdem besitzen die typischen Bodendecker noch mehrere Vorteile gegenüber anderen Pflanzen. Sie halten das Unkraut fern und schützen den Standort vor Frost, Wind und Nässe. Bodenecker für alle Pflanzflächen kaufen Sie am besten in der Baumschule, die auch selbst produziert und sich gut auskennt.
Filter
Dickmännchen / Schattengrün, Pachysandra terminalis, Topfware
immergrüner Bodendecker, der problemlos unter Bäumen wächst
Niedrige Kranzspiere 'Crispa', 20-30 cm, Stephanandra incisa 'Crispa', Topfware
grünlichweiße Blüten, stellt nur geringe Ansprüche
Kriechmispel 'Juliette', Stamm 60 cm, 80-100 cm, Cotoneaster dammeri 'Juliette', Stämmchen
schöne zweifarbige kleine Blätter
Niedriges Dickmännchen / Niedriges Schattengrün 'Compacta', Pachysandra terminalis 'Compacta', Topfware
wächst unter Bäumen, sehr niedrig, winterhart, immergrün
Teppichmispel / Kriechmispel 'Jürgl', 15-20 cm, Cotoneaster dammeri 'Jürgl', Topfware
ein anspruchloser und schnell wachsender Bodendecker
Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz', 10-20 cm, Cotoneaster dammeri 'Eichholz', Topfware
flacher Bodendecker mit sehr dicht verzweigten Trieben
Kriechspindel 'Blondy' ®, 15-20 cm, Euonymus fortunei 'Blondy' ®, Topfware
auffallende neue Sorte bei den Kriechspindeln