Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Japanisches Berg-Gras 'Albostriata' C2 Lieferform: Im 2 Liter Topf

Ursprünglicher Preis €24,99 - Ursprünglicher Preis €24,99
Ursprünglicher Preis
€24,99
€24,99 - €24,99
Aktueller Preis €24,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 43974
Kategorien: Gräser, Stauden
Schlagwort: Schltr-20240518


Eleganter Blattschmuck: Japanisches Waldgras 'Albostriata'Das Japanische Waldgras 'Albostriata' ist ein großartiger Blickfang im Schattengarten. Die langen, überhängenden Halme von Hakonechloa macra 'Albostriata' sind grün-weiß gestreift und fallen jedem Betrachter sofort ins Auge. Die grünen Blätter sind außen weiß gerandet und zieren sich mit einem weißen Mittelstrich. Dieses Ziergras bildet kompakte sommergrüne Horste und erreicht eine Höhe von 25 bis 40 cm. Im Herbst färben sich die schmalen Blätter bronzefarben bis hellbraun, was dem Garten einen zusätzlichen Farbakzent verleiht.Habitus und WachstumDas Japanische Waldgras 'Albostriata' wächst bogig und bildet kompakte Horste. Die Blätter sind riemen- bis bandförmig und bieten einen tollen Farbakzent. Diese anmutige Wuchsform bringt auf charmante Weise ein asiatisches Flair in den Garten.BlätterDie Blätter des Hakonechloa macra 'Albostriata' sind grün-weiß gestreift, außen weiß gerandet und mit einem weißen Mittelstrich versehen. Im Herbst nehmen sie eine bronzefarbene bis hellbraune Tönung an, die dem Garten zusätzliche Farbnuancen verleiht.BlüteVon August bis Oktober schmückt sich das Japanische Waldgras 'Albostriata' mit kleinen, rispenartigen Blüten. Danach zeigen sich grünlich-braune Karyopsen, die zusammen mit den grün-weißen Halmen bogig überhängen und die Pflanze weiterhin attraktiv machen.Standort und BodenDas Japanische Waldgras 'Albostriata' bevorzugt einen schattigen bis halbschattigen Standort. Optimal ist ein frischer bis feuchter, nährstoffreicher, leicht saurer und humoser Untergrund, der gut durchlässig ist. Unter diesen Bedingungen entwickelt die Pflanze einen prachtvollen, horstigen Wuchs.FrosthärteDiese Pflanze ist robust und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für viele Gärten macht.PflegeDas Japanische Waldgras 'Albostriata' ist pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert neues Wachstum und erhält die attraktive Form der Pflanze. Beim Bewässern sollte darauf geachtet werden, dass der Boden feucht, aber nicht zu nass ist.VerwendungenDas Japanische Waldgras 'Albostriata' ist vielseitig einsetzbar:Als Bodendecker im Schattengarten.Ideal zur Unterpflanzung von Gehölzen.Als Highlight im Staudengarten oder japanischen Garten.In Kübeln auf Terrassen und Balkonen.Zur Bepflanzung von Grabanlagen.Japanisches Waldgras 'Albostriata' im GartenDas Japanische Waldgras 'Albostriata' fügt sich wunderbar in den Garten ein und bringt asiatisches Flair. Es wirkt zauberhaft im Steingarten oder am Gewässerrand und kombiniert sich gut mit Pflanzen wie Azaleen, Rhododendren, Funkien, Farnen, Wiesenrauten, Elfenblumen oder Traubenlilien.FazitDas Japanische Waldgras 'Albostriata' ist ein elegantes und vielseitiges Ziergras, das mit seinen grün-weiß gestreiften Blättern und dekorativen Blütenständen jeden Gartenbereich bereichert. Seine pflegeleichten Eigenschaften und die Eignung für schattige Standorte machen es zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Japanisches Waldgras 'Albostriata'-Pflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Hakonechloa macra' besonderen Schutz im Winter?Nein, das Japanische Waldgras 'Albostriata' ist robust und winterhart.Kann 'Hakonechloa macra' in schattigen Lagen gepflanzt werden?Ja, das Japanische Waldgras 'Albostriata' gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Lagen.Wie oft muss 'Hakonechloa macra' gegossen werden?Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte.Wann sollte 'Hakonechloa macra' zurückgeschnitten werden?Ein Rückschnitt erfolgt im Frühjahr, um Platz für neues Wachstum zu schaffen und die Pflanze kompakt und gesund zu halten.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025