Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Kürbis 'Amoro' - Hokkaido-Kürbis Lieferform: Portionssaatgut

Ursprünglicher Preis €3,49 - Ursprünglicher Preis €3,49
Ursprünglicher Preis
€3,49
€3,49 - €3,49
Aktueller Preis €3,49

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 2707
Schlagwort: Schltr-20240518


Kürbisse kann man ja nur im Herbst ernten und dann alle auf einmal.  - Falsch! Mit dieser Züchtung beginnt die Kürbisernte schon im Sommer!Schon die jungen, zarten Früchte können geerntet werden und beispielsweise als Grillgemüse, sommerliche Chutneys, himmlisch süße Nachspeisen oder die ersten deftigen Suppen verwendet werden. Häufig wird das zarte Fruchtfleisch sogar in Rohkostsalaten verwendet.Bei den zarten, jungen Früchten, die man m Sommer erntet, sollte man sie immer nach Bedarf ernten, da die Lagerfähigkeit noch nicht so hoch ist, wie bei den großen, voll ausgereiften Früchten mit der festen Schale.  Diese lassen sich über mehrere Monate hinweg kühl, trocken, dunkel und geruchsneutral lagern.Erntet man im Herbst, haben die Kürbisse ein Gewicht von ca. 0,8 bis 1,3 kg und besitzen eine dünne, feste Schale, die sich gut schälen lässt. Da es sich um einen Hokkaido-Kürbis handelt, kann man die Schale sogar einfach dran lassen und mit verwerten.Eine weitere Besonderheit, die dieser Kürbis mit sich bringt, ist seine Eignung für Hochbeete und Kübel. Die Pflanze bildet nämlich zunächst bis zu 8 Früchte direkt an der Basis der Pflanze aus, bevor sie überhaupt beginnt Ranken zu bilden. Der Standort sollte dabei möglichst sonnig und eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet sein. Wie auch andere Kürbisse benötigt auch 'Amoro' einen frischen, sehr nährstoffreichen Boden. Es darf gerne etwas nachgedüngt werden.Kleiner Tipp: vorgezogene Pflanzen tragen schon früher und reichlicher. Es lohnt sich also schon Anfang Mai im Haus auszusäen und dann nach den letzten Frösten die Jungpflanzen ins Freiland zu setzen. Achten Sie dabei besonders auf die zarten Wurzeln der Pflanzen. Diese sollten nicht beschädigt werden.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025