Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Ruhmeskrone - Kletter-Lilie - 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 15/20

Ursprünglicher Preis €5,99 - Ursprünglicher Preis €5,99
Ursprünglicher Preis
€5,99
€5,99 - €5,99
Aktueller Preis €5,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 14246
Schlagwort: Schltr-20240518


Ruhmeskrone - Kletter-Lilie: Tropisches Flair für Ihren GartenDie Ruhmeskrone (Gloriosa rothschildiana) macht ihrem Namen alle Ehre, denn der Kranz aus den wunderschönen, großen, auffällig gelb-rot gefärbten Blüten sieht wirklich aus wie eine Ruhmeskrone. Mit dieser attraktiven Pflanze, der einzigen kletternden Lilienart, zieht tropisches Flair in den heimischen Garten ein. Doch dafür muss der Hobbygärtner auch etwas tun, denn ganz anspruchslos ist die Ruhmeskrone, die mit botanischem Namen Gloriosa rothschildiana heißt, nicht.Dafür kann sie aber, obwohl sie als tropische Pflanze nicht winterhart ist, problemlos im Haus überwintert werden und erfreut den Betrachter jedes Jahr aufs Neue mit ihrer auffälligen bunten Blütenpracht. Vorsicht ist bei der Ruhmeskrone allerdings auch geboten, denn die tropische Schönheit ist tödlich giftig. Die Gloriosa rothschildiana bildet bis zu zwei Meter lange Ranken.Blüte und BlütezeitDie Pflanze bildet auffällig rot-gelb gefärbte Blüten an den Ranken, die an etwa 20 Zentimeter langen Blütenstielen hängen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, und die imposanten Blüten sind ein wahrer Blickfang in jedem Garten.Standort und TemperaturDie Ruhmeskrone benötigt im Sommer eine Temperatur von mindestens 17°C, ideal sind 18° bis 22°C. Sie ist in vielen tropischen und subtropischen Parks und Gärten als Zierpflanze zu finden. In Deutschland wird sie vorwiegend als Kübelpflanze für den Balkon oder die Terrasse und als Schnittblume kultiviert. Der ideale Standort für die Ruhmeskrone ist lichtreich und windgeschützt. Ein Sonnenschutz ist notwendig, da die Blätter und Blüten bei voller Sonneneinstrahlung leicht verbrennen können.Boden und PflegeDie Ruhmeskrone wünscht sich ein neutrales Substrat mit einem pH-Wert von 7. Da die Pflanze in den allermeisten Fällen im Kübel kultiviert wird, ist es recht einfach, hier auf die Bedürfnisse einzugehen. Sie benötigt konstante Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Rankhilfe in Form einer Mauer, eines Spaliers oder ähnlichem ist ebenfalls empfehlenswert.Giftigkeit und medizinische VerwendungDie Ruhmeskrone ist sehr giftig. Ihr Gift ist das Colchicin, der gleiche Giftstoff, der auch in der Herbst-Zeitlosen (Colchicum autumnale) vorkommt. Colchicin wird in der Medizin unter anderem in der Gichttherapie eingesetzt. Die Ruhmeskrone wird zur Gewinnung des benötigten Colchicins auch kommerziell angebaut.FazitMit der Ruhmeskrone holen Sie sich ein Stück tropisches Flair in den Garten. Ihre auffälligen, gelb-roten Blüten sind ein echter Hingucker und bereichern jeden Balkon, jede Terrasse und jeden Garten. Beachten Sie die Standort- und Pflegeanforderungen, und Sie werden viele Jahre Freude an dieser einzigartigen, kletternden Lilienart haben.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025