Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden

Wiesen-Schaumkraut Lieferform: Im 9 cm Topf

Ursprünglicher Preis €4,99 - Ursprünglicher Preis €4,99
Ursprünglicher Preis
€4,99
€4,99 - €4,99
Aktueller Preis €4,99

inkl. USt., zzgl. evtl. Versand


Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner

Pflanzen für Anfänger und Profis

Hochwertige Produktqualität

SKU 41770
Schlagwort: Schltr-20240518


Wiesen-Schaumkraut: Ein heimisches BlütenwunderDas Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ist eine heimische Wildstaude und Heilpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Diese Pflanze wächst auf feuchten Wiesen, in Wäldern und an Ufern von Gewässern. Im Frühjahr kann das Wiesenschaumkraut ganze Wiesen in ein Blütenmeer verwandeln. Der botanische Name Cardamine leitet sich vom griechischen "kardamom" für "Kresse" ab, da viele ihrer Vertreter – darunter auch das Wiesenschaumkraut – in Aussehen und Geschmack an Brunnenkresse erinnern. Der volkstümliche Name "Wilde Kresse" deutet auf die fast in Vergessenheit geratene Verwendung des Wiesenschaumkrauts in der Küche hin.WuchsDas Wiesenschaumkraut ist eine mehrjährige, horstbildende Wildstaude mit einem kriechenden Wurzelstock. Blühend wird die Pflanze etwa 30 bis 50 Zentimeter hoch und erreicht eine Wuchsbreite von 20 bis 30 Zentimetern.BlätterDie grundständigen Blätter von Cardamine pratensis sitzen in einer Rosette. Die Blütenstiele tragen wechselständige, schmale und gefiederte Blätter. Pro Stiel erscheinen etwa drei bis elf Fiederblättchen, die jeweils rund einen Zentimeter groß sind. Die jungen Blätter sind vor der Blüte essbar und bereichern Salate und Soßen.BlütenDie Blütezeit des Wiesenschaumkrauts erstreckt sich von April bis Juni. In dieser Zeit wird die pollen- und nektarreiche Wildstaude gerne von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten besucht. Die etwa 1,5 Zentimeter großen, vierblättrigen Blüten sind weiß, hellrosa oder rosaviolett gefärbt und sitzen in einem flachen, traubenförmigen Blütenstand zusammen. Gelegentlich sieht man in der Natur auch gefüllte Formen.FrüchteNach der Blüte entwickelt Cardamine pratensis schmale, aufrechte Schoten. Ihre Samen kann die Wildstaude über zwei Meter weit aus den Schoten herausschleudern.StandortDer Standort liegt am besten im Halbschatten. Sofern der Boden immer feucht ist, verträgt die winterharte Staude aber auch volle Sonne.BodenDauerhaft wohl fühlt sich das Wiesenschaumkraut nur auf einem feuchten, nährstoffreichen Boden. Dieser kann lehmig oder humos sein. Vorsicht ist besonders im Sommer geboten, denn die Wildstaude ist sehr empfindlich gegenüber Bodentrockenheit. Gleichzeitig sollten Sie aber auch darauf achten, dass keine schädliche Staunässe entsteht.FazitDas Wiesenschaumkraut ist eine wunderschöne Bereicherung für naturnahe Gärten und feuchte Standorte. Mit seiner langen Blütezeit und seiner Robustheit ist es eine ideale Wahl für jeden Naturfreund und Gartenliebhaber.

* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.

Dieses Baumschulprodukt wurde zuletzt aktualisiert am 06.03.2025