
Veränderlicher Storchschnabel Lieferform: Im 9 cm Topf
inkl. USt., zzgl. evtl. Versand
Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner
Pflanzen für Anfänger und Profis
Hochwertige Produktqualität
Was für eine erfrischende und trotzdem so pflegeleichte Züchtung!Hier werden die praktischen Storchschnabel-Eigenschaften mit einer außergewöhnlichen Blüte gepaart, und zwar eine besonders lange Blütezeit, eine Vielzahl von Blüten, immergrünes Laub und eine gute Ausbreitung bei Flächenbegrünung. Dazu diese tolle hellrosa-weiße Blüte, die zur Mitte hin leicht grünlich verfärbt und einen orange-roten kleinen Stempel hat. Die Blütenblätter sind intensiv violett geädert:Wunderschön und dabei sehr pflegeleicht!Blüte und BlattDie Blüte hat eine weiß-rosa Grundfarbe mit dunkellila Adern. Nach einer langen Blütezeit von Juni bis August bildet die Staude Samen aus, mit denen sie sich selber aussät. Ist das nicht erwünscht, kann sie zurückgeschnitten werden, das fördert auch die Nachblüte und den Neuaustrieb. Die schön gelappten Blätter sind das ganze Jahr über grün.StandortDie besten Plätze für den gestreiften Storchschnabel sind halbschattige Standorte oder richtige Schattenplätze. Die Pflanze wächst gut am Gehölzrand und mag frischen Boden, verträgt aber auch Phasen der Trockenheit. Sie ist winterhart bis -23°C.Geranium versicolor bewächst gut und gleichmäßig die bepflanzte Fläche und wird etwa 35 bis 40 cm hoch.PflanzabständeDer Pflanzabstand sollte im Beet etwa 35 bis 40 cm betragen, das sind etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter. Als Rand von einem Weg oder Gemüsebeet misst du einen 40 cm breiten Streifen ab und setzt 3 Pflanzen pro laufenden Meter.Im Kübel oder Topf gedeihen veränderliche Storchschnäbel am besten in einer guten Universalerde und brauchen 15 bis 20 Liter Erde pro Staude. Im Sommer kannst du die Blühfreudigkeit der Topfpflanzen mit Flüssigdünger oder Brennnesseljauche fördern. Pflanzen ohne SchneckenVeraenderlicher Storchschnabel gehört zu unseren schönsten schneckenresistenten Stauden. Setze ihn als Rand an dein Gemüsebeet, oder pflanze ihn auf ein Beet, hinter dem ein dicht bewachsenes Nachbargrundstück keine Schneckenkontrolle ermöglicht. Kombiniere Geranium versicolor und andere schneckenresistente Stauden wie Schafgarben (nicht zu schattig) oder Frauenmantel.Geranium versicolor bietet Wildbienen Nektar und Pollen.Einsatzmöglichkeiten des StorchschnabelsDer veränderliche Storchschnabel hat eine so zarte und feine Zeichnung, dass er dazu einlädt, von Nahem betrachtet zu werden: Setze die Pflanze direkt an den schattigen Sitzplatz, zum Beispiel neben die nach Norden oder Osten zeigende Terrasse. Auch für Balkonkästen ohne zu viel Sonne oder für einen frisch leuchtenden Kübel neben der Haustür ist er geeignet.Für naturnahe Pflanzungen, in Kombinationen mit Gräsern und Gehölzen, oder direkt als Unterpflanzung von lichten, hohen Sträuchern ist die unempfindliche Blume mit den netzartig gezeichneten Blüten eine reizvolle Idee. Kombinationen mit weißen Blüten wie z.B Margeriten oder Zwergrosen sorgen für viel Licht und Klarheit in der halbschattigen Gartengestaltung. Von Weitem wirkt die Farbe des gestreiften Storchschnabels wie ein lilastichiges Weiß. Dieser Farbton ist bei einsetzender Dämmerung im Sommer besonders wirkungsvoll und verzaubert die 'blaue Stunde' im spätsommerlichen Garten.
* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.