
Dünnblättriges Federgras Lieferform: Im 9 cm Topf
inkl. USt., zzgl. evtl. Versand
Vertrauenswürdiger und Etablierter Partner
Pflanzen für Anfänger und Profis
Hochwertige Produktqualität
Dünnblättriges Federgras: Leichtigkeit und Lebendigkeit im GartenDas Dünnblättrige Federgras bringt Lebendigkeit und Leichtigkeit in den Garten. Die filigranen Halme der Pflanze machen den Wind sichtbar und erzeugen ein wunderbares Spiel in jedem Beet. Die langen, dünnen Blätter wirken haarartig und schwingen leicht im Wind. So ist (bot.) Stipa tenuissima ein märchenhafter Anblick. Horstbildend und aufrecht wächst dieses Gras auf eine Höhe von bis zu 50 cm. Dabei bleibt die Pflanze schlank bei circa 30 cm im Durchmesser. Daher empfiehlt es sich, eine Gruppe mehrerer Pflanzen zusammen ins Beet zu setzen. Vor allem, wenn das Dünnblättrige Federgras auf einer Freifläche Akzente setzen soll, ist ein Arrangement von bis zu zwölf Exemplaren pro Quadratmeter ratsam. Dabei ist ein Pflanzabstand von 25 bis 30 cm einzuhalten.Blüte und WuchsVon Juni bis Juli blüht das Ziergras mit weißen bis silbrigen Rispen. Die Blütenstände wirken ebenfalls fedrig und schwingen leicht im Wind. Stipa tenuissima ist eine elegante Art aus der Gattung der Federgräser innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Vielen Gärtnern ist das Gras auch als Mexikanisches Federgras, Zartes Federgras oder Engelhaar bekannt. Durch den anmutigen Habitus der Pflanze sind alle Namen selbsterklärend.Winterhart und pflegeleichtAuch im Winter ist das Dünnblättrige Federgras ein zauberhafter Anblick im Garten. Wenn sich Reif an den Blättern zeigt, kommt der leicht bogige und überhängende Wuchs der Pflanze wunderbar zum Vorschein. Zum Glück ist die Staude winterhart bis zu Temperaturen von rund -15 °C. Im Steingarten oder auf Felssteppen ist das Dünnblättrige Federgras eine ideale Wahl. Hier fühlt es sich wohl und findet die Grundlagen, die es zum Gedeihen braucht. Ideal ist ein sonniger Standort für Stipa tenuissima. Denn das Ziergras liebt die Wärme und toleriert auch die Hitze der Sommermonate.Standort und BodenTrockene, karge und neutrale Böden bevorzugt das Dünnblättrige Federgras. Durch den geringen Humus- und Nährstoffbedarf, erspart dieses Mexikanische Federgras jegliches Düngen. Der Boden ist gut durchlässig zu wählen, da die Pflanzen dieser Art keine Staunässe vertragen. Erhält das Dünnblättrige Federgras nach der Blüte keinen Rückschnitt, vermehrt sich das Schmuckgras im Garten durch Saat. Aus den Blüten bilden sich Karyopsen, die gleichsam attraktiv wirken. Wer eine Selbstaussaat vermeiden will, schneidet die Blütenstände zurück, verschont jedoch die Halme. Denn Stipa tenuissima ist wintergrün und verzückt zur kalten Jahreszeit mit vielen Reizen.Herkunft und VerwendungWunderbar lässt sich die Pflanze in einen Steppengarten oder Präriegarten integrieren und zaubert das Flair ihrer ursprünglichen Heimat in den Garten. Diese Pflanzenart stammt aus Mittel- und Südamerika und bewächst in Mexiko und Argentinien die typischen Steppen. Für unsere Gärten ist das Ziergras mit seiner hitzeverträglichen Art eine zukunftsfähige Pflanze, die höheren Temperaturen und Trockenheit gewachsen ist.Besondere Eigenschaftenfeine und zarte Halme und Blätterfiligraner Blütenstand, Fruchtschmuckwinterhart, trockenheitsverträglichauch für den Kübel geeignet
* Wenn Sie auf den Produktlink – Zur Pflanze – oder – Zum Produkt – klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zu einem unserer Partner-Pflanzenshops. Bei einem möglichen Kaufabschluss erhalten wir dafür eine Vergütung in Form einer Provision. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Produkte und Preise unserer Partnershops inzwischen geändert haben können. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Produkt-Empfehlungen und günstige Angebote über Pflanzen und Gartenzubehör, die von unseren Webseiten zu anderen Pflanzenshops führen, unterliegen nicht unseren Verkaufs- und Versandkonditionen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und Aktualität externer Onlineangebote, bzw. fremder Onlineshops oder Webseiten. Alle Produktfotos und Texte unterliegen dem Lizenz- und Urheberrecht des jeweiligen Pflanzenshop-Betreibers.