Zu Inhalt springen
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
🌳 20+ Jahre Erfahrung mit großen Baumschulpflanzen | 🌟 4,9 Sterne Bewertung | 👍 1.000+ zufriedene Kunden
Nadelgehölze für Garten, Balkon und Terrasse

Nadelgehölze für Garten, Balkon und Terrasse

Immergrüne Nadelbäume und Koniferen sind im Trend

Die meisten unserer heimischen Nadelgehölze werden mit den Jahren sehr schnell groß und wachsen mit ihren Kronen so dicht, das sie Häuser und Gärten beschatten. Mancher Hobbygärtner greift dann schnell zur Säge und kappt große Koniferen im Kronenbereich stark herunter oder schneidet untere Äste und Zweige großflächig ab. Besonders das "Aufasten" führt bei Nadelgehölzen häufig zur Verunstaltung, so dass große Tannen, Fichten, Kiefern oder Lärchen in den letzten Jahren kaum noch in unseren Gärten gepflanzt wurden.

Dabei sind kleine Koniferen und Nadelbäume wahre Schätze der Natur und bieten eigentlich auch viele Vorteile. Sie sind ganzjährig immergrün oder manche Arten wechseln auch im Herbst/Winter ihre Farben. Es gibt eine große Vielfalt an Immergrüne Nadelbäume, die einer Gartenanlage eine individuelle Note verleihen können. Ob die schlankwachsende und Zapfenbildende Koreatanne (Abies koreana) oder die japanische Schirmtanne (Sciadopitys verticillata) die mit ihren dunkelgrünen und dicken Nadeln sehr schön auffällt. Dank ihres kompakten Wuchses können sich diese Pflanzen auch als Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon oder auch in kleinen Gärten eignen.

Besonders der jahresbedingte Farbwechsel vieler Sorten dieser Pflanzengattung bringt zudem neue Anreize für die heimische Grünanlage. Sie sind pflegeleicht, winterhart und faszinieren immer wieder durch ihre ausgefallenen Nadelfarben und Wuchsformen. Stark aufrecht wachsend, wie z. B. die Blaue Säulenzpresse oder hängend und breitwüchsig wie bspw. die Mähnen-Nutkazypresse, eignen sich viele Nadelgehölze als abwechslungsreiche Gestaltungselemente in Themengärten genauso gut, wie eine Hintergrundbepflanzung für blühende oder Immergrüne Laubgehölze. Je nach Pflanzenalter werden unterschiedliche Größen pro Pflanzenart- und Sorte als Containerpflanzen in 1-30 ltr. Töpfen oder auch als frisch gerodete Ballenwaren auf dem Pflanzenmarkt angeboten. Auch diese eignen sich als Kübelpflanzen für Garten, Balkon und Terrasse .

Die beste Pflanzzeit für Nadelgehölze sollte immer von Mitte März bis Anfang Mai (Frühjahr) und von Mitte August bis Mitte Oktober (Herbst) gewählt werden.

Wie auch die Blätter von Laubbäumen sind auch die Nadeln der Koniferen für die Photosynthese verantwortlich. Aber wegen ihrer nur geringen Oberfläche sind Nadeln im Vergleich zum Laub wesentlich besser gegen Frost und Kälte geschützt. Durch ihre extreme Robustheit benötigen Nadelgehölze im Jahresdurchschnitt auch weniger Nährstoffe und Wasser. Der Grund dafür ist ihr Nadelwerk, das mit einer natürlichen Harz-, bzw. Wachsschicht überzogen ist und dadurch vor Verdunstung und Austrocknung besser schützen kann.

Ein idealer Standort für Koniferen-Hecken und Nadelbäume wäre ein ausreichend feuchter und humusreicher Gartenboden in sonniger oder halbschattiger Lage.

Vorheriger Artikel Naturschutz und Vogelschutz im Garten
Nächster Artikel Herbstlaub der Rankpflanzen als Winterschutz

Weitere Beiträge zu Pflanzen- und Gartentipps

  • Tipps zum Umgang und Pflege von Zimmerpflanzen
    Juni 23, 2023 Dirk König

    Tipps zum Umgang und Pflege von Zimmerpflanzen

    Blumenzwiebeln und Blattpflanzen erfreuen nicht nur im Garten, sondern auch im Wohnraum. Damit sich die blühenden und grünen Hausgenossen in der Wohnung auch wohlfühlen können, kommt es dabei nicht nur auf die Pflege, sondern auch auf die richtige Pflanzenauswahl an....

    Jetzt lesen
  • Neu angelegte Gartenanlagen
    Juni 23, 2023 Dirk König

    Neu angelegte Gartenanlagen

    Neu angelegte Gartenanlagen können auch wie über Jahre gewachsen aussehen Bis sich ein neu angelegter Garten zu einer blühenden Naturlandschaft entwickelt hat, können schon mal einige Jahre oder sogar Jahrzehnte vergehen. Doch es geht auch schneller mit der aus Großbritannien...

    Jetzt lesen
  • Naturschutz und Vogelschutz im Garten
    Juni 23, 2023 Dirk König

    Naturschutz und Vogelschutz im Garten

    Natur- und Vogelschutz im Garten als wichtiges Umweltthema Wie jedes Frühjahr begeben sich alle Singvögel wieder auf die Suche nach geeigneten Nistplätzen. Darum ist es schon vor Beginn des Frühlings wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie man die Lebensbedingungen...

    Jetzt lesen